
Entdecken Sie den größten Ortsverband der CDU Berlin östlich des Brandenburger Tors.
13.06.2019
Folgen Sie uns auf Facebook und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
25.05.2019 | FK
Infostand der CDU Prenzlauer Allee zur Europawahl Engagierte Diskussionen am Kollwitzplatz, im Herzen unseres Ortsverbandes
Am 25. Mai präsentierte der Ortsverband Prenzlauer Allee mit ca. 15 Personen die Union für die anstehende Europawahl. 09.05.2016 | Jochen Gößmann
Stadtrat Dr. Torsten Kühne weist auf fehlende Schulgebäude im Bezirk hin Im Pankower Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach sich der CDU-Politiker für einen zügigen Ausbau der Bildungsinfrastruktur im Berliner Nordosten aus
Der Pankower Stadtrat Dr. Torsten Kühne erwartet bis 2030 einen Zuwachs von 60.000 Einwohnern in seinem Bezirk (2015: 387.000 Einwohner). 01.05.2016
Radio88vier: Interview mit Christina Henke, Direktkandidatin im Wahlkreis südlicher Prenzlauer BergErfahrt mehr über unsere Direktkandidatin für das Abgeodnetenhaus, Christina Henke. Die Vorsitzende der Frauen Union Pankow kandidiert im Wahlkreis 8 - Kastanienallee, Kollwitzkiez, Thälmannpark, Winskiez. Ein mehrteiliges Radiointerview ist auf YouTube zu finden:
www.youtube.com/playlist
18.04.2016 | Jochen Gößmann
Kühne begreift Herausforderungen im Wohnungsbau als ChancePankower Gespräch: Land Berlin kann pro 10.000 neuen Wohnungen 380.000 Millionen Euro Steuern einnehmen
Um den wachsenden Zuzug nach Berlin zu bewältigen, müssen in der Hauptstadt jährlich rund 60.000 Wohnungen gebaut werden. Das sagte der Wohnungsbauunternehmer Rainer Bahr (Firma "econcept") beim Pankower Gespräch der Konrad Adenauer Stiftung. 01.10.2014
Peter Tauber kommt Die CDU als Großstadtpartei
Am 1. Oktober konnten wir auf unserem jour fixe den Generalsekretär der CDU Deutschland Dr. Peter Tauber begrüßen. Die über 60 anwesenden Gäste erlebten einen engagierten und diskutierfreudigen Generalsekretär, der mit den Mitgliedern und Freunden der CDU Prenzlauer Allee die aktuellen Themen – teilweise kontrovers – debattierte. Im Herzen des Prenzlauer Bergs am Helmholtzplatz erhielt Peter Tauber einen guten Einblick in die Arbeit eines CDU-Ortsverbands im Herzen der Großstadt Berlin.
29.09.2014
Urbane Mobilität | Wohin wollen wir steuern?Pankower Gespräch zur Frage der urbanen Mobilität
Am 29. September haben wir in der GLS-Sprachenschule mit Experten und über 120 Gästen über die Fragen der urbanen Mobilität diskutiert. In den Industrieländern, aber auch in vielen Entwicklungsländern hat sich das Stadtbild und das Leben im 20. Jahrhundert durch die Zunahme der individuellen Mobilität verändert. Volkswirtschaftlich hat von diesem Trend unter anderem der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert, ... Peter Tauber zu Gast beim jour fixe
Wir freuen uns, dass unser Generalsekretär Dr. Peter Tauber an unserem nächsten jour fixe am 1. Oktober zu Besuch sein wird. Gerade die CDU Prenzlauer Allee kennt die Herausforderung, eine erfolgreiche Politik in einem großstädtischen Umfeld umzusetzen. Das urbane Lebensgefühl zum Beispiel rund um den Kollwitzplatz erfordert eine andere Art der Politik. Mit Peter Tauber wollen wir zu diesem Thema einen intensiven Dialog führen und dabei ihm unseren Ortsverband und seine Mitglieder näher bringen. 11.09.2014
Neues Leben im alten StadtbadCDU Prenzlauer Allee besucht das Stadtbad Oderberger Straße
Am 11. September besuchte die CDU Prenzlauer Allee das ehemalige Stadtbad Oderberger Straße. Die Eigentümerfamilie Jaeschke informierte uns über das ambitionierte Projekt. Ein Hotel mit Seminarräumen und einem Schwimmbad soll ab März 2015 in der Oderberger Straße seine Gäste empfangen. Der Campus der GLS-Sprachenschule wird erweitert, um der großen Nachfrage gerecht werden zu können. 06.09.2014
Zu Gast bei Herrn Wichmann von der CDUCDU Prenzlauer Allee im Einsatz im Wahlkampf in Brandenburg
Es ist eine schöne Tradition, dass die CDU Prenzlauer Allee auch außerhalb Berlins bundesweit – ja sogar europaweit – in Wahlkämpfen von Köln bis Paris aktiv ist. Diesmal haben wir unsere Freunde in Brandenburg bei der Landtagswahl tatkräftig unterstützt. Wie muss sich Politik in Zeiten des Internet ändern?
In Umfragen wird regelmäßig das Vertrauen in die Repräsentanten und Institutionen unseres politischen Systems in Frage gestellt. Den Parteien und den Parlamenten wird immer weniger zugetraut, die aktuellen Probleme der Bürger zu lösen. Die Entscheidungsabläufe sind unübersichtlich. Die Verantwortlichkeiten sind verwirrend. Die Kommunikation zwischen Bürger und Politik ist gestört. 
CDU Landesverband
Berlin
Berlin






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands